
Datenschutzerklärung
Nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung der Rechtsanwaltskanzlei Schütze und sämtliche ihrer Mitarbeiter.
1. Verantwortlicher
Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die Rechtsanwaltskanzlei Schütze, Holzhäuser Straße 111 in 04299 Leipzig, E-Mail: info@schuetze-law.de, Telefon: 0341-86 07 19 03, Fax: 0341-86 96 95 96. Die Rechtsanwaltskanzlei wird inhabergeführt durch die Berufsträgerin Frau Rechtsanwältin Maria Schütze. Frau Maria Schütze ist die Datenschutzbeauftragte der Rechtsanwaltskanzlei Schütze. Sie ist erreichbar unter der eben benannten Anschrift der Rechtsanwaltskanzlei Schütze.
2. Erhebung, Speicherung, Art und Zweck der Verwendung personenbezogener Daten
Beim Aufrufen der Webseite www.schuetze-law.de werden technisch bedingt automatisch Informationen und Daten erhoben und verarbeitet. Dies meint, sie werden automatisiert an den Server der Webseite gesendet und in sogenannte Logfiles gespeichert. Die temporär gespeicherten Daten bzw. Informationen werden automatisch gelöscht und sind namenhaft diese:
IP-Adressen, Zeitpunkt der Anfrage, Name und URL der abgerufenen Dateien, Herkunft der Anfrage, verwendeter Browser und Betriebssystem. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt aus technischen Gründen zur Gewährleistung des technischen Ablaufs und Administration sowie Sicherung des Systems. Rechtsgrundlage ist § 6 f) EU-DSGVO mit unserem Interesse, von Ihnen über das Internet angeforderte Informationen zu liefern. In keinem Fall jedoch erheben wir die Daten, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen bzw. ziehen zu können.
Für den Betrieb der Webseite werden Cookies verwendet. Dies sind Dateien, die ihr Browser beim Besuch der Webseite www.schuetze-law.de auf Ihrem Endgerät speichert. Sie dienen der Speicherung von Daten Ihres Besuches und zur Wiedererkennung wie auch zur statistischen Erfassung, Verbesserung und Gewährleistung des Betriebes der Webseite. Rechtsgrundlage hierfür ist § 6 Abs. 1 lit f) EU-DSGVO. Temporäre Cookies werden nach dem Verlassen der Webseite gelöscht. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Es besteht Ihrerseits aber auch die Möglichkeit, Ihren Browser so zu konfigurieren, dass entweder keine Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, oder Sie immer durch einen entsprechenden Hinweis auf die Setzung eines neuen Cookies hingewiesen werden. Sofern Sie die Cookie-Setzung vollständig deaktivieren, weisen wir darauf hin, dass sodann möglicherweise nicht alle Funktionen der Webseite www.schutze-law.de nutzbar sind.
Sie haben gem. § 15 ff. EU-DSGVO die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Widerspruchsrecht § 21 EU-DSGVO. Soweit besondere personenbezogene Daten auf Grundlage ihrer Einwilligung verarbeitet werden, können Sie ihre Einwilligung hierzu jederzeit widerrufen. Zur Wahrnehmung dieser Rechte wenden Sie sich an den o.g. Verantwortlichen. Gem. Art 77 EU-DSGVO besteht das Recht der Beschwerde bei den zuständigen Aufsichtsbehörden.
Zur Gewährleistung der Datensicherheit erfolgt die Übertragung der Inhalte unserer Webseite verschlüsselt nach dem SSL Verfahren gemäß dem Stand der Technik. Zur Sicherung der Daten werden von uns und den beauftragten Dienstleistern, mit denen entsprechende vertragliche Vereinbarungen getroffen wurden, geeignete Maßnahmen nach dem Stand der Technik, insbesondere zur Beschränkung des Zugangs zu den Daten, zum Schutz gegen Veränderung und Verlust, und zur Vertraulichkeit gemäß dem Stand der Technik eingesetzt.
Die Datenschutzerklärung hat den Stand 24.05.2018 - 23.59 Uhr. Sie kann jederzeit der aktuellen rechtlichen wie technischen Entwicklung angepasst werden.